Als Experten im professionellen Eventbereich haben Lasse Schmitt und Julian Wendorf die Erfahrung gemacht, dass es zwar zahlreiche Tools für die Eventplanung gibt – doch keines davon deckt alle Anforderungen wirklich ab. Viele sind fragmentiert, bringen unnötige Fehlerquellen mit sich, sind teuer und werden oft nur zu einem Bruchteil ihrer Funktionen genutzt. Andere sind wiederum zu komplex oder überteuert. Und keines dieser Tools bietet eine wirklich smarte KI-Integration, die dabei hilft, Zeit und Geld zu sparen. Genau hier setzen die beiden an: Sie sind überzeugt, dass in der Verbindung von KI und Events ein enormes Potenzial liegt – um bessere, kreativere und effizientere Events zu planen. Ihr Ziel: Ein KI-Tool für die einfachste Eventplanung der Welt – nutzbar für alle, egal ob privat oder beruflich.
KI und Events – eine Revolution in der Veranstaltungsplanung
“In der Verbindung von KI und Eventplanung liegt eine Welt voller ungenutzter Möglichkeiten”, ist sich Lasse Schmitt sicher. “Nehmen wir die Gestaltung von Bildern, die Generierung von Texten oder Vorschläge in Richtung einer stimmigen Brand-CI – bisher steckt dahinter ein aufwendiger Prozess, in den viel Zeit von mehreren Teammitgliedern fließt. Unsere Idee ist es, mit eventpage.ai eine einfache Lösung für all die Anforderungen zu bieten, vor denen professionelle und private Eventplaner stehen. Damit ist eventpage.ai das erste Tool, das den Bereich mit KI in der Form zusammenbringt und die Eventplanung auf einem neuen Level für alle demokratisiert. Ähnlich wie es Canva mit Design gemacht hat.”
Ein Goodbye an Whatsapp-Gruppen und Excel-Listen
eventpage.ai vereint als KI-Plattform die Funktionen von bekannten Tools wie ChatGPT, Canva oder Mailchimp und erstellt auf Basis eines schnellen, individuellen Briefings personalisierte, individuell designte Eventseiten in nur vier Klicks. Damit können Ressourcen gespart und automatisiert Einladungen gemanagt sowie beworben werden – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext. Und das ohne fehleranfällige Excel-Listen oder nervige Whatsapp-Gruppen.
Zwei Gründer mit Events im Blut
Die beiden eventpage-ai-Gründer Lasse Schmitt und Julian Wendorf haben Events im Blut. Nach ihrem Kennenlernen bei einem Sport-Event während des Studiums, haben sie 2016 gemeinsam die Field- und Communitymarketing-Agentur B2M gegründet. Heute gehört B2M zu einer der führenden deutschen Agenturen im Sport- und Lifestyle-Bereich. In der Branche sind sie bekannte Gesichter und gelten durch ihre Erfahrung als Experten in der Kombination von Offline- und Digital-Welt.
Ein Erfolg, der für sich spricht
Im Januar gegründet, im Juli gelauncht und im Dezember die Umsatzerwartung übertroffen: Während viele Software-Start-Ups im ersten Gründungsjahr erst einmal Strukturen aufbauen und das eigene Produkt entwickeln, erzielt eventpage.ai bereits einen sechsstelligen Umsatz von 100.000 Euro in den ersten sechs Monaten. Durch ihre Kontakte in der Branche konnten die Gründer Lasse Schmitt und Julian Wendorf von Anfang an große Marken wie Allianz, Pernod Ricard und den Bayerischen Turnverband dazu bewegen, direkt mit dem Tool zu arbeiten und in Form von Business-Accounts für die Leistung zu bezahlen. Deren Feedback floss wiederum direkt in die Weiterentwicklung des Tools und so gelang eine dynamische Markteinführung. Aktuell sind bereits Tausende Nutzer mit der Plattform in Kontakt. Seit Gründung hat sich der Unternehmenswert innerhalb eines Jahres auf 1,8 Millionen Euro fast verdoppelt.
“Wir haben schnell eine erste Version auf den Markt gebracht und wichtige Insights gesammelt – damit sind wir dann direkt auf potentiellen Kunden aus unserem Agenturnetzwerk zugegangen, denn vor allem der Mehrwert des Tools für Business-Cases lag für uns von Anfang an auf der Hand”, sagt Julian Wendorf. “Das Feedback unserer Kunden war extrem gut – sie wollten das Tool tatsächlich direkt nutzen und waren begeistert, wie einfach alles damit war.”
Angedockt an die “KI-Hochburg” in Heilbronn
Schon heute gehört eventpage.ai zu den vielversprechendsten Start-ups im Bereich KI und Eventplanung. Welches Potenzial darin liegt, zeigt die Aufnahme von eventpage.ai im 12-wöchigen Accelerator-Programms “AI Founders” von Campus Founders und D11Z.Ventures in Heilbronn, das von der Dieter Schwarz Stiftung unterstützt wird. Das Programm gehört zu den renommiertesten Anlaufstellen im Bereich KI und die Dieter Schwarz Stiftung fördert im KI-Bereich gezielt aufstrebende Start-ups mit innovativen Ansätzen und Geschäftsmodellen.