HomeBlogSchuleWas kommt in die Schultüte: Der ultimative Guide für den ersten Schultag

Was kommt in die Schultüte: Der ultimative Guide für den ersten Schultag

Schule
6 min read

Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Meilenstein im Leben jedes Kindes. Tradition und Aufregung vermischen sich, wenn kleine Abc-Schütz*innen mit ihrer bunten Schultüte in den neuen Lebensabschnitt starten. Aber was gehört eigentlich in eine Schultüte hinein?

Diese Frage beschäftigt Eltern, Großeltern und Pat*innen jedes Jahr aufs Neue. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles über die perfekte Schultüten-Füllung – von praktischen Schulutensilien bis hin zu kleinen Überraschungen, die den ersten Schultag unvergesslich machen.

UV Neon Luftballons
UV Neon Luftballons, die im Dunkeln leuchten und so zum Highlight einer jeden Party werden.
Buy on AMAZON
Knicklichter in Neon
Leuchtarmbänder in Neon-Farben
Buy on AMAZON
Wiederverwendbare Bier Pong Becher
Red Cups für den originalen Bier Pong Spaß.
Buy on AMAZON

Die Geschichte der Schultüte

Bevor wir uns der Füllung widmen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Tradition. Die Schultüte, auch Zuckertüte genannt, hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert in Deutschland.

Woher kommt der Brauch?

Die Tradition entstand in Sachsen und Thüringen. Damals erzählten Eltern ihren Kindern, dass in der Schule ein Schultütenbaum wachse. Wenn die Tüten reif seien, sei es Zeit für den ersten Schultag.

Diese schöne Geschichte half dabei, die Aufregung und mögliche Ängste der Kinder in Vorfreude umzuwandeln. Heute ist die Schultüte in ganz Deutschland und darüber hinaus ein fester Bestandteil der Einschulung.

Praktische Schulutensilien für die Schultüte

Der Grundgedanke der Schultüte ist es, dem Kind den Schulstart zu versüßen und gleichzeitig nützliche Dinge für den Schulalltag zu schenken.

Schreibwaren und Bastelmaterial

Stifte und Schreibutensilien:

  • Bunte Buntstifte in guter Qualität
  • Dicke Filzstifte für große Malarbeiten
  • Bleistifte in verschiedenen Härten
  • Radiergummi in lustigen Formen
  • Anspitzer mit Auffangbehälter

Bastelbedarf:

  • Klebestifte
  • Kinderschere mit abgerundeten Spitzen
  • Wachsmalkreiden
  • Fingerfarben in kleinen Töpfchen
  • Glitzerstifte für besondere Kunstwerke

Praktische Helferlein

Für den Schulalltag:

  • Lineal mit bunten Motiven
  • Kleine Federmäppchen als Ergänzung
  • Namensaufkleber für Hefte und Bücher
  • Lesezeichen mit Lieblingsfiguren
  • Kleiner Taschenrechner für später

Organisation und Ordnung:

  • Heftumschläge in verschiedenen Farben
  • Schnellhefter
  • Kleine Ordnungshelfer für den Schulranzen
  • Stundenplan zum Ausfüllen

Süßigkeiten und kleine Leckereien

Natürlich dürfen auch Süßigkeiten nicht fehlen – schließlich soll die Schultüte den ersten Schultag versüßen.

Klassische Süßwaren

Bewährte Favoriten:

  • Gummibärchen in kleinen Tütchen
  • Schokolade in mundgerechten Stücken
  • Lutscher in bunten Farben
  • Kaubonbons mit Fruchtgeschmack
  • Kleine Schokoriegel

Gesunde Alternativen

Immer mehr Eltern achten auf eine ausgewogene Mischung:

  • Trockenfrüchte wie Rosinen oder Apfelringe
  • Nüsse in kindergerechten Portionen
  • Müsliriegel ohne Zuckerzusatz
  • Fruchtgummis aus natürlichen Zutaten

Tipp: Achte auf die Menge der Süßigkeiten. Die Schultüte soll eine Belohnung sein, aber nicht den ganzen Zuckervorrat für das Jahr enthalten.

Spielzeug und kleine Überraschungen

Kleine Spielsachen machen die Schultüte besonders aufregend und sorgen für strahlende Kinderaugen.

Altersgerechte Spielwaren

Für 6-7 Jahre geeignet:

  • Mini-Puzzle mit 50-100 Teilen
  • Kleine Gesellschaftsspiele für unterwegs
  • Aufziehfiguren oder kleine Autos
  • Sammelfiguren der aktuellen Lieblingsserie
  • Jo-Jo oder andere Geschicklichkeitsspielzeuge

Kreative Geschenke

Förderung der Kreativität:

  • Kleine Malblöcke oder Skizzenbücher
  • Sticker und Aufkleberbogen
  • Bastelsätze für einfache Projekte
  • Knete in verschiedenen Farben
  • Freundschaftsbändchen zum Knüpfen

Bücher und Lernmaterial

Bücher sind eine wunderbare Ergänzung für die Schultüte und unterstützen die Lesefreude von Anfang an.

Erstlesebücher

Perfekt für Schulanfänger*innen:

  • Bilderbücher mit wenig Text
  • Erstlesebücher mit großer Schrift
  • Rätselbücher für Kinder
  • Vorlesegeschichten über die Schule
  • Mitmachbücher mit Aufgaben

Lernspiele und Rätsel

Spielerisches Lernen:

  • Buchstaben- und Zahlenspiele
  • Sudoku für Kinder
  • Kreuzworträtsel in einfacher Form
  • Memory-Spiele mit Buchstaben
  • Lernkarten für erste Wörter

Persönliche und emotionale Geschenke

Die emotionale Komponente ist genauso wichtig wie die praktischen Aspekte der Schultüte.

Erinnerungsstücke

Für die Ewigkeit:

  • Fotoalbum für Schulfreund*innen
  • Tagebuch mit Schloss
  • Personalisierte Gegenstände mit Namen
  • Kleine Stofftiere als Glücksbringer
  • Freundschaftsbücher zum Ausfüllen

Mutmacher und Tröster

Für schwierige Momente:

  • Glücksbringer oder Schutzengel
  • Motivationssprüche auf schönen Karten
  • Kleine Überraschungsbriefe von Familie
  • Fotos der Liebsten in einem kleinen Rahmen

Größe und Budget der Schultüte

Eine wichtige Frage ist, wie groß die Schultüte sein sollte und welches Budget angemessen ist.

Die richtige Größe

Standard-Größen:

  • 70 cm: Klassische Größe, ausreichend Platz
  • 85 cm: Etwas größer, mehr Raum für Geschenke
  • 22 cm: Mini-Schultüten für Geschwister oder Pat*innen

Die Größe sollte zum Kind passen – eine zu große Tüte kann überwältigend wirken.

Budget-Planung

Kostenrahmen:

  • Einfache Füllung: 20-30 Euro
  • Mittelklasse-Ausstattung: 50-70 Euro
  • Luxuriöse Variante: 100* Euro

Wichtig ist nicht der Preis, sondern die Liebe und Aufmerksamkeit, die in die Auswahl gesteckt wird.

Tipps für die perfekte Schultüten-Füllung

Mischung macht’s

Die ideale Schultüte enthält:

  • 40% praktische Schulutensilien
  • 30% Süßigkeiten und Snacks
  • 20% Spielzeug und Bücher
  • 10% persönliche Geschenke

Individuelle Anpassung

Berücksichtige:

  • Hobbys und Interessen des Kindes
  • Bereits vorhandene Schulausstattung
  • Besondere Wünsche des Kindes
  • Familiäre Traditionen
  • Allergien und Unverträglichkeiten

Nachhaltigkeit bedenken

Umweltbewusste Alternativen:

  • Spielzeug aus Holz statt Plastik
  • Bio-Süßigkeiten in wenig Verpackung
  • Recycelte Schreibwaren
  • Wiederverwendbare Behälter
  • Selbstgemachte Leckereien

Die Schultüten-Party richtig planen

Der erste Schultag ist ein Familienereignis, das gefeiert werden will.

Einschulung als Event

Viele Familien organisieren eine kleine Feier zur Einschulung. Hierbei kann eine digitale Einladung sehr praktisch sein. Plattformen wie eventpage.ai bieten spezielle Vorlagen für Einschulungsfeiern, mit denen Eltern unkompliziert alle Verwandten und Freund*innen einladen können.

Foto-Erinnerungen

Unvergessliche Momente festhalten:

  • Fotos beim Öffnen der Schultüte
  • Gemeinsame Familienbilder
  • Das Kind mit der kompletten Schulausstattung
  • Spontane Reaktionen dokumentieren

Traditionen schaffen

Neue Familienrituale:

  • Jährliche Schultüte zu besonderen Anlässen
  • Geschwister bekommen Mini-Schultüten
  • Gemeinsames Basteln der nächsten Schultüte
  • Erinnerungsbox mit Inhalt der ersten Schultüte

Häufige Fehler vermeiden

Überfüllung vermeiden

Eine zu volle Schultüte kann Kinder überfordern. Weniger ist oft mehr – die Qualität und Durchdachtheit der Geschenke zählt.

Nicht vergleichen

Jede Familie hat andere Möglichkeiten und Traditionen. Lass dich nicht von anderen unter Druck setzen.

Altersgerecht bleiben

Die Geschenke sollten dem Entwicklungsstand entsprechen. Zu schwierige oder zu einfache Sachen verfehlen ihr Ziel.

Fazit: Die perfekte Schultüte gibt es nicht

Die perfekte Schultüte ist die, die mit Liebe und Aufmerksamkeit für das eigene Kind zusammengestellt wird. Sie spiegelt die Persönlichkeit des Kindes wider und macht den ersten Schultag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wichtig ist nicht der Wert der Geschenke, sondern die Botschaft: „Du bist etwas Besonderes, und wir sind stolz auf dich.“ Mit dieser Einstellung wird jede Schultüte zum perfekten Begleiter für den Start in die Schulzeit.

Der erste Schultag kommt nur einmal im Leben – mach ihn zu einem magischen Moment, an den sich dein Kind gerne erinnern wird!

Geschrieben von

Lasse Schmitt